CO₂Watch is here
Wie viel CO₂ wird in Deutschland bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom freigesetzt?
Nach aktuellen Schätzungen wurden im Jahr 2018 bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom für den Endverbrauch (ohne Berücksichtigung des Stromhandelssaldos)
0,475 kg CO₂
direkte Emission aus der Verbrennung fossiler Energieträger emittiert!
Das entspricht bei einem 4-Personen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4000 kW/h etwa
1,9 Tonnen CO₂/Jahr
(Quelle: Umweltbundesamt 2019)
Höchste Zeit etwas zu ändern!

Haushaltsstrom wird in Deutschland aus mehreren Energieträgern erzeugt:
Die Menge der CO₂ Emissionen, die bei der Stromproduktion entsteht, ist abhängig von der Zusammensetzung der dabei eingesetzten Energieträger - also vom "Energiemix". Ein hoher Anteil fossiler Energieträger verursacht hohe CO₂ Emissionen, erneuerbare Energien hingegen kaum oder nur sehr geringe Emissionen.



Fossile Energieträger
Kernenergie
Erneuerbare Energien
CO₂Watch
macht deinen
Energiemix
SICHTBAR

CO₂Watch erstellt eine zuverlässige 24-Stunden Prognose des zu erwartenden Energiemixes:
Indem du elektrische Verbraucher mit hohem Energiebedarf wie z.B. deinen Geschirrspüler, die Waschmaschine, den Wäschetrockner oder die Ladestation deines Elektrofahrzeuges mit einem Energiemix betreibst, der einen hohen Anteil erneuerbarer Energien enthält, leistest du Großartiges für deine Umwelt.
Wenn du Verbraucher innerhalb des grün markierten Bereiches betreibst, reduzierst du wirkungsvoll CO2 Emissionen, weil du dann vorrangig erneuerbare Energien nutzt.
Wenn du Verbraucher im orangen Bereich betreibst, reduziert das bei einem Überangebot an erneuerbaren Energien die Notwendigkeit von Strom-Exporten.
Wenn du den roten Bereich vermeidest, reduzierst du die Wahrscheinlichkeit von Strom-Importen.


Automatische Steuerung deiner energieintensiven Verbraucher
Achte in Geschäften und online auf dieses Symbol
CO2Watch kann deine Verbraucher in Abhängigkeit der prognistizierten CO2-Emission des Haushaltsstroms automatisch steuern. Damit das auch funktioniert, wenn du mit deinem iPhone unterwegs bist, übernimmt eine Steuerungszentrale - der so genannte Home Manager - diese Aufgabe während deiner Abwesenheit.
Als Steuerzentrale kannst du deinen HomePod, dein Apple TV oder ein iPad nutzen.
Wichtig ist dabei, dass sich das als Steuerzentrale eingerichtete Gerät bei dir zu Hause befindet, mit dem WLAN verbunden und eingeschaltet ist.
CO₂Watch funktioniert mit allen HomeKit-kompatiblen Steckdosen und Steckdosenleisten
Mit einer Steuerzentrale kannst du ausserdem deine Geräte von unterwegs steuern und überwachen.
Tip:
HomeKit-Steckdosen gibt es auch mit integrierter Strommessung. Wenn du HomeKit-Steckdosen mit integrierter Strommessung verwendest, kann CO₂Watch den Energieverbrauch jedes einzelnen Verbrauchers und den Gesamtverbrauch deines Zuhauses anzeigen. So behältst du stets den Überblick über deinen Energieverbrauch und kannst zeitnahe reagieren.
CO₂Watch
improves your carbon footprint